bg01

GRÖTSCH Immobilien

KAUF IM BIETERVERFAHREN - 1A LAGE IM INDUSTRIEGEBIET WALDKRAIBURG

Klicken zum Vergrößern

Preise

  • Kaufpreis
    Verkauf gegen Gebot
  • Provision
    3,57% vom Kaufpreis (inkl. MwSt.)

Lage

  • Ort
    84478 Waldkraiburg
  • Bundesland
    Bayern
  • Gebiet
    Industriegebiet

Flächen

  • Grundstücksfläche
    ca. 5.461 m²
  • Stellplätze
    49x Freiplatz : Im Kaufpreis enthalten.
  • Gesamtfläche
    ca. 1.561 m²
  • Hauptfläche
    ca. 1.561 m²
  • Nutzfläche
    ca. 1.561 m²
  • Vermietbare Fläche
    ca. 1.561 m²
  • Anzahl Wohneinheiten
    1
  • Gewerbeeinheiten
    5

Ausstattung

  • Stellplatzart
    Freiplatz

Objektzustand

  • Baujahr
    1986
  • Zustand
    Sanierungsbedürftig
  • Beschreibung der Modernisierung
    Anbau 2005

Objektkennung

  • System Objekt-Nr.
    377265
  • Objekt-Nr. extern
    377265

Energieausweis

  • ohne
    Liegt zur Besichtigung vor

Objektbeschreibung

  • Sie bieten hier auf ein Gewerbegrundstück mit 5.461m² Fläche in hochfrequentierter 1A Lage im "Gewerbe u. Industriegebiet" Waldkraiburg. (laut Bebauungsplan als MI = Mischgebiet ausgewiesen)
    Aktueller Bestand:
    Mieter dieser Liegenschaft sind aktuell ein Autohaus mit Wohneinheit , Zulassungstelle LRA, TÜV, Schilderladen sowie ein Vereinsbüro
    Aus Diskretionsgründen wird darauf hingewiesen, dass über einzelne Mieterlöse sowie über die Möglichkeiten zur Weiterführung/Auflösung der Mietverträge je nach Vorhaben mit dem Kaufinteressenten persönlich gesprochen wird.
    Informationen zur Liegenschaft:
    Das Objekt ist teils sanierungsbedürftig. Die Instandsetzung des Daches am niederen Gebäudeteil ist akut notwendig. Weiter sind für die aktuelle Nutzung Brandschutzertüchtigungsmaßnahmen notwendig. Eine Begehung des Kaufinteressenten zur eigenen Kostenabschätzung der notwenigen Sanierungmaßnahmen wird nach Terminvereinbarung ermöglicht. Vorhandene Planungen/Grundlagen bzgl. Brandschutz, Dachsanierung, Heizung/Elektrik, Fernwärme etc. werden - bei Bedarf - an den Käufer unentgeldlich weitergegeben.
    Die Anschlussmöglichkeit an die Fernwärme liegt bereits an der Grundstücksgrenze.
    Hinweise zum Ablauf eines strukturierten Bieterverfahrens:
    Beim Bieterverfahren handelt es sich um ein informelles Verfahren. Hierbei wird sichergestellt, dass jeder Interessent gleiche Chancen zur Angebotsabgabe erhält.
    Interessenten können ihre indikativen Kaufangebote innerhalb einer bestimmten Frist abgeben. Der Verkäufer hat die Freiheit, sich für ein beliebiges Angebot zu entscheiden, auch wenn es nicht das Höchste sein sollte.
    Informationen/Daten zum zeitlichen Ablauf:
    Mindestgebot: 1.000.000.-Euro
    Abgabefrist: Mittwoch, den 30. April 2025 (1.Gebotsrunde)
    Nachverhandlungsfrist: Mittwoch, den 15. Mai 2025
    Vorab werden Ihnen selbstverständlich Besichtigungstermine von uns angeboten und bei Bedarf notwendige Unterlagen zur Verfügung gestellt.
    1. Erste Gebotsrunde: Nach der Besichtigung geben die Interessenten ihre ersten indikativen Angebote bis zur Abgabefrist (30.04.2025) im geschlossenen Umschlag bei uns im Büro - Siemensstraße 20, 84478 Waldkraiburg - ab.
    2. Auswertung der Gebote: Gemeinsam mit dem Verkäufer werden die eingegangenen Gebote ausgewertet und die besten Angebote identifiziert.
    3. Einladung zur Nachverhandlung: Die besten Bieter werden zu einer Nachverhandlungsrunde eingeladen.
    4. Nachverhandlung: In dieser Phase können die Bieter ihre Gebote erhöhen oder zusätzliche Bedingungen aushandeln. Der Verkäufer kann auch spezifische Fragen klären oder zusätzliche Informationen einholen. Die Nachverhandlungsfrist wird bis 15.05.2025 angesetzt.
    5. Endgültige Entscheidung: Nach der Nachverhandlungsrunde entscheidet der Verkäufer, welches Angebot er annehmen möchte.

    In einem Bieterverfahren sind wir als Makler ein wichtiges Bindeglied zwischen Ihnen als potenziellem Käufer und dem Verkäufer der Immobilie. Wir liefern Ihnen alle erforderlichen Informationen über die Immobilie und den Ablauf des Verfahrens. So erhöhen Sie Ihre Chancen, erfolgreich ein passendes Angebot abzugeben. Wir stellen selbstverständlich sicher, dass Sie die Möglichkeit bekommen, die Immobilie zu besichtigen und Ihre Fragen geklärt werden.

    Wir sind auch nach der Angebotsabgabe Ihr zentraler Ansprechpartner und halten Sie über den Fortgang des Bieterverfahrens auf dem Laufenden. Da wir auch bei der Entscheidungsfindung des Verkäufers beratend tätig sind, können wir eine wichtige Rolle dabei spielen, Ihr Angebot in ein positives Licht zu rücken.

    Rechtliche Aspekte zur Information:

    • Freiwilligkeit: Das Bieterverfahren ist im Gegensatz zu einer Zwangsversteigerung ein freiwilliges Verfahren. Es gibt keine gesetzlichen Vorschriften, die den Ablauf detailliert regeln.
    • Keine rechtliche Bindung: Ihre im Bieterverfahren abgegebenen Angebote sind in der Regel zunächst nicht rechtlich bindend. Erst mit der Unterzeichnung des notariellen Kaufvertrags entstehen bindende Pflichten.
    • Reservierungsgebühren: In manchen Fällen kann der Verkäufer oder Makler eine Reservierungsgebühr verlangen. Es ist wichtig zu prüfen, ob diese Gebühr rechtens ist und bei Nichtzustandekommen des Kaufs zurückerstattet wird.
    • Diskretion der Verkäuferentscheidung: Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, das höchste Gebot anzunehmen. Er kann frei entscheiden, welchem Bieter er den Zuschlag erteilt. Hierbei spielen auch Parameter der jeweiligen Vorhaben eine entscheidende Rolle.
    • Transparenz und Fairness: Obwohl es keine gesetzlichen Vorgaben gibt, soll das Verfahren transparent und fair sein. Als Bieter sollten Sie alle relevanten Informationen über die Immobilie erhalten.
    • Datenschutz: Persönliche Daten der Bieter müssen entsprechend der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) behandelt werden.
    • Vertragsgestaltung: Der Kaufvertrag sollte alle wesentlichen Vereinbarungen enthalten, die während des Bieterverfahrens getroffen wurden, und muss notariell beurkundet werden.
    • Erfüllung des Kaufvertrages: Nach dem Notartermin und der Beurkundung müssen die im Vertrag festgehaltenen Bedingungen, wie zum Beispiel die Zahlung des Kaufpreises, erfüllt werden, um den Eigentumsübergang zu vollziehen.

Ausstattung

  • Grundstück:

    • Grundstücksfläche gesamt 5.461m²
    • Bebaubar nach vorhandenen Bebauungsplan (Mischgebiet / Gewerbe- u. Industriegebiet)
    • Rechtskräftiger Bebauungsplan „Gewerbe- und Industriegebiet an der Daimlerstraße“ vom 25.07.2018
    • Anschlussmöglichkeit Fernwärme direkt an der Grundstücksgrenze
    Bestandsgebäude:
    • Baujahr 1986 / Anbau Büro TÜV: 2005
    • 49 Außen-Stellplätze (laut Grundriss)
    • Gewerbefläche ca. 1.457m² (5 GE)
    • Wohnfläche ca. 104m² (1 WE)
    • Vermietbare Gesamtfläche ca. 1.561m²
    • Jahresnettokaltmiete gesamt IST ca. 158.529.-Euro
    • Vermietungsstand IST 100,00 %
    Das Bestandsgebäude ist teils sanierungsbedürftig. Eine Sanierung des Flachdachs Süd/West (eingeschossiges Gebäude) ist akut notwendig. Das Nord/West Dach wurde vor einigen Jahren bereits saniert. Weiter sind für die aktuelle Nutzung Brandschutzertüchtigungsmaßnahmen notwendig. Vorhandene Planungen/Grundlagen werden dem Käufer - bei Bedarf - übergeben.

Lage

  • Lageeinordnung:
    Das Objekt befindet sich im Industriegebiet Waldkraiburg. In der Nähe befinden sich Bushaltestellen, die das Zentrum von Waldkraiburg und umliegende Ortschaften schnell
    erreichbar machen. Mit dem Auto gelangt man über die Bundesstraßen B12 und B299 zügig zu regionalen Zielen wie Mühldorf am Inn oder Altötting. Auch die Autobahn A94 ist gut erreichbar und bietet eine Verbindung nach München.
    Waldkraiburg, die größte Stadt im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn, ist ein dynamischer Wirtschaftsstandort mit einer hervorragenden Infrastruktur. Geprägt durch seine
    industrielle Vergangenheit als Heimat zahlreicher Vertriebenenbetriebe nach dem Zweiten Weltkrieg, hat sich Waldkraiburg zu einem modernen Industrie- und Gewerbestandort entwickelt. Die Stadt liegt strategisch günstig in der Nähe wichtiger Verkehrsachsen, wie der A94, die eine direkte Anbindung an München und den Großraum ermöglicht.
    Die Wirtschaft in Waldkraiburg ist vielfältig und wird von mittelständischen Unternehmen dominiert, die in Branchen wie Maschinenbau, Chemie, Kunststofftechnik und Elektrotechnik
    tätig sind. Bedeutende Unternehmen wie Kraiburg-Gruppe, Rohde & Schwarz sowie regionale Handwerksbetriebe tragen zur wirtschaftlichen Stärke bei. Zudem fördert die Stadt Innovation und bietet attraktive Gewerbeflächen sowie Unterstützungsprogramme für ansiedlungswillige Unternehmen. Die Kombination aus wirtschaftlicher Stärke, einer
    ausgezeichneten Infrastruktur und Lebensqualität macht Waldkraiburg zu einem attraktiven Standort für Unternehmen, Fachkräfte und Familien.

Sonstige Angaben

  • Alle im Exposé enthaltenen Angaben beruhen auf Aussagen des/der Eigentümers/Eigentümerin. Unsere Angebote sind freibleibend und in diesem Falle nur für Sie bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte bedarf unserer Zustimmung. Irrtümer vorbehalten.

    Weitere interessante Immobilienangebote finden Sie auch auf unserer Homepage unter: www.groetsch-immobilien.com. Verfolgen Sie unsere Angebote bereits durch Vorankündigung durch ein "like" auf Facebook. Vielen Dank!

    IMMO.lounge

Alle Angaben in diesem Exposé wurden nach bestem Wissen und Gewissen des Eigentümers gemacht. Die Firma GRÖTSCH Immobilien kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernehmen. Fotos und Grafiken unterliegen dem Copyright der Firma GRÖTSCH Immobilien.